Der Tag nach dem Hochwasser, weitere Einsätze

Unwetter 2016 gAm Morgen des 02.06.2016 zeigten sich deutlich die Auswirkugen, welche der starke Regen und das Hochwasser in der Nacht zuvor verursacht hatten. Im Kurpark Daun wurden Teile der Wege von der über die Ufer getretenen Lieser weggespült (siehe Foto oben und unten).

Unwetter 2016 j

Unwetter 2016 k

Auch die Feuerwehren kamen nicht zur Ruhe. Bereits um 7:48 Uhr wurden erneut die Feuerwehr Dockweiler und die FEZ Daun (Feuerwehr Einsatz Zentrale der Verbandsgemeinde Daun) alarmiert, da in Dockweiler wieder in einem Gebäude das Wasser ca. 40 cm hoch stand.

Um 8:15 Uhr wurde der FEZ Daun durch die Leitstelle Trier mitgeteilt, dass erneut in Rengen Schäden durch das Unwetter aufgetreten sind. Rengen war bereits in der Nacht zuvor besonders stark durch die über die Ufer getretene Lieser betroffen (siehe Fotos unten).

Unwetter 2016 h

Unwetter 2016 i

In Daun selbst drohte Gefahr, dass ein Baukran umstürzt. Die Feuerwehr Daun unterstützte bereits in der Nacht die Absicherungsmassnahmen durch Ausleuchten. Zur Sicherheit wurde die Bundesstraße gesperrt und eine weiträumige Umleitung eingerichtet.

Unwetter 2016 l

Auch am Abend des 02.06.2016 kamen die Einsatzkräfte nicht zur Ruhe. Um 18.36 Uhr wurde erneut die Feuerwehr Daun zusammen mit der Feuerwehr Waldkönigen alarmiert wegen des Unwetters in Waldkönigen.

Impressionen vom Unwetter 02.06.2016

Folgendes Bildmaterial wurde uns von Philipp Leif zur Verfügung gestellt:

Die Lieser am Hit-Markt in Daun, anhand des niedergedrückten Grases lässt sich erahnen, wie hoch das Wasser stand.

Lieser Hit Markt 1 680 Lieser Hit Markt2 680

 

Die Lieser bei Nerdlen.

Fläche Lieser Nerdlen 680