KdoW
zurück zum MZF 3 | zurück zu Fahrzeuge | weiter zum HLF 20/16 |
Der Kommandowagen (KdoW) dient als Führungsfahrzeug für den Einsatzleiter und ist Teil des Löschzuges. Da es sich hierbei um einen Pkw handelt, erreicht er höhere Geschwindigkeiten als die übrigen Einsatzfahrzeuge auf Lkw-Basis. Dies ermöglicht dem Einsatzleiter bereits an der Einsatzstelle einzutreffen und diese zu erkunden, bevor die weitere Kräfte eintreffen und eingewiesen werden müssen.
Neben Funk- und Beleuchtungsgeräten ist ebenfalls eine Wärmebildkamera auf dem Fahrzeug verlastet. Auch Kartenmaterial und die Alarm- und Einsatzplänen von zahlreichen Gebäuden aus der VG Daun sind dort zu finden, sowie ein Explosimeter, welches dazu dient, eine explosionsfähige Atmosphäre festzustellen oder um nach einem Brand zu schauen, ob sich noch Schadstoffe wie z.B. Kohlenstoffmonoxid (CO) im Gebäude befinden.
Beladung
Technische Daten
Fahrzeugart: Kommandowagen
Funkrufname: Florian Daun 5/10-1
Hersteller/Fahrgestell: VW Sharan 4motion (permanenter Allrad)
Motorleistung: 115 PS
Hubraum: 1896ccm
Zulässiges Gesamtgewicht: 2.510 Kg
Fahrzeugaufbau: VW
Baujahr: 2003
Indienststellung: 2004
Besatzung: 4
Aufgabenbereich: Führungsfahrzeug
Das Fahrzeug im Einsatz
zurück zum MZF 3 | zurück zu Fahrzeuge | weiter zum HLF 20/16 |