Einsatz 123/2025: Mehrere Personen mit teils zahlreichen Wespenstichen – MANV Lage

Am 19. September 2025 wurde die Feuerwehr Daun um 17.09 Uhr zu einer besonderen Einsatzlage im Bereich des Verkehrsgarten Daun alarmiert. Dort waren mehrere Personen, überwiegend Kinder, während einer Wanderung von Wespen angegriffen und gestochen worden. Die Feuerwehr Daun übernahm unmittelbar nach dem Eintreffen die Erstversorgung mit den auf den Einsatzfahrzeugen verladenen Notfallrucksäcken. Zahlreiche Stiche wurden gekühlt, die betroffenen Kinder wurden betreut und beruhigt. Außerdem sperrten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle für den Verkehr ab, um einen sicheren Arbeitsbereich für den Rettungsdienst zu schaffen.

Durch die Rettungsleitstelle Trier wurden parallel die Module Transport und Führung der SEG Vulkaneifel, die Abschnittsleitung Gesundheit des Landkreises sowie der DRK Rettungsdienst Eifel-Mosel-Hunsrück alarmiert. Zudem kam ein Rettungshubschrauber der Johanniter Luftrettung vom Nürburgring (Air Rescue Nürburgring) zum Einsatz. Gemeinsam mit den Kräften des Rettungsdienstes wurde so eine schnelle Versorgung aller Betroffenen sichergestellt. Mehrere Patienten mussten nach der Erstversorgung zur weiteren Behandlung in verschiedene Krankenhäuser gebracht werden, einige von ihnen wurden besonders intensiv betreut.

Der Einsatz stellte eine sogenannte MANV-Lage dar, was für „Massenanfall von Verletzten“ steht. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen eine größere Zahl von Patienten gleichzeitig versorgt werden muss und zahlreiche Einsatzkräfte sowie Hilfsorganisationen eng zusammenarbeiten.

Die Feuerwehr Daun leistete mit ihrer Arbeit vor Ort einen wichtigen Beitrag zur schnellen Hilfe, indem sie die Erstversorgung einleitete, die Patienten bis zum Eintreffen weiterer Rettungswagen betreute und die Einsatzstelle absicherte. Durch das reibungslose Zusammenspiel aller beteiligten Organisationen konnte eine umfassende Versorgung und der sichere Transport aller Verletzten gewährleistet werden.