Einsatz 144/2022: Einsatz für die Wärmebildkamera in Pronsfeld – Gefahrstoffunfall

Am 25.08.2022 wurde die Feuerwehr Daun um 17.19 Uhr mit der Wärmebildkamera nach Pronsfeld alarmiert. In einem milchverarbeitenden Betrieb hatte sich an einem mit Ammoniak gefüllten Tank eine Überwurfmutter gelöst, woraufhin Ammoniak austrat. Aufgrund der hohen Ammoniakkonzentration hatte die Gaswarnanlage ausgelöst, woraufhin die betriebseigene Feuerwehr (Betriebsfeuerwehr) und die umliegenden Feuerwehren aus Pronsfeld, Prüm und Waxweiler sowie der Gefahrstoffzug des Eifelkreises Bitburg-Prüm alarmiert wurden.

Um die Temperatur am Kessel und den umliegenden Leitungen zu kontrollieren und ggf. den ausgetretenen Gefahrstoff zu erkennen, wurde die Wärmebildkamera aus Daun angefordert, da diese ex-geschützt ist. In einer explosiven Atmosphäre, in welcher jederzeit damit zu rechnen ist, dass sich ein explosives Gasgemisch entzünden kann, kann diese Wärmebildkamera gefahrlos im Feuerwehreinsatz verwendet werden.

Zwei Kameraden der Feuerwehr Daun rückten mit dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) und der Wärmebildkamera nach Pronsfeld aus. An der Einsatzstelle angekommen hatte sich die Lage aber bereits soweit entspannt, dass die Halle ohne weitere Schutzkleidung betreten werden konnte und die Anlage durch einen Techniker begutachtet wurde.
Deshalb war der Einsatz der ex-geschützten Wärmebildkamera nicht mehr erforderlich und für die Kameraden der Feuerwehr Daun konnte der Einsatz beendet werden.

Pressebericht im Trierischen Volksfreund