Jugendfeuerwehr: Stationsausbildung Gerätekunde und vierteilige Steckleiter

In der Gruppenstunde am 22.01.2020 behandelte die Jugendfeuerwehr Daun in einer Stationsausbildung sowohl das Thema Fahrzeug- und Gerätekunde als auch tragbare Leitern. Daher wurden die Jugendlichen in zwei Gruppen eingeteilt und nach der Hälfte der Zeit wurde getauscht.
Die Jugendlichen lernten in der Gerätekunde die Beladung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) zur Technischen Hilfeleistung aber auch die für einen Brandeinsatz kennen. Einigen waren viele Ausrüstungsgegenstände schon bekannt, aber trotzdem wurde noch vieles dazu gelernt.

Parallel wurde am Schlauchturm die vierteilige Steckleiter aufgebaut. Damit ist eine Menschenrettung oder ein Löschangriff bis zum 2. Obergeschoss möglich. Die richtige Handhabung beim Aufstellen, Ausrichten und Besteigen wurde den Jugendlichen vermittelt. Wer wollte, konnte dann auch auf den Turm Klettern und die Stadt Daun bei Dunkelheit von oben betrachten.
Die Jugendlichen haben wieder vieles dazu gelernt und hatten viel Freude.