Einsatz 45/2025: Vegetationsbrand bei Daun/Boverath

Am 06.04.202 wurde die Feuerwehr Daun um 16.22 Uhr zu einem Vegetationsbrand bei Boverath alarmiert. Neben dem Komandowagen KdoW rückten die drei Tanklöschfahrzeuge TLF 16/25, TLF 3000 und TLF 4000 zur Einsatzstelle aus. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte Rauch in der Ferne über der Einsatzstelle aufsteigen sehen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren offene Flammen vorhanden und der Brand breitete sich aus.

Die Brandstelle befand sich nicht unmittelbar an einer befahrbaren Straße. Mit dem geländegängigen TLF 3000 konnte die Brandstelle zügig über eine im Frühjahr teils noch feuchte Wiese angefahren werden.

Sofort wurde von der Besatzung des TLF 3000 mit einem Strahlrohr die Brandbekämpfung aufgenommen und die Flanken befeuchtet, um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Mit dem Multifunktionswerkzeug für Waldbrände wurde das Erdreich aufgelockert, so dass auch tiefer liegende Brandnester befeuchtet und abgekühlt wurden.

Parallel dazu wurde von den Besatzungen der anderen beiden Tanklöschfahrzeuge TLF 16/25 und TLF 4000 ein weiterer Löschangriff bis zur Brandstelle aufgebaut. Diese beiden Fahrzeuge, welche zusammen über 6.500 Liter Löschwasser verfügen, standen etwas weiter entfernt auf einem befestigtem Weg. Ebenso wurde mit Feuerpatschen gegen das Feuer vorgegangen.

Zur Sicherheit wurde eine Wasserentnahme aus einem Gewässer vorbereitet, um im Notfall auf weiteres Löschwasser zurückgreifen zu können. Dies war aber nicht erforderlich.

Sehr schnell hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehr das Feuer unter Kontrolle und den Brand gelöscht. Neben der Feuerwehr war auch die Polizei vor Ort.