Zwei neu ausgebildete Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr Daun
Die Feuerwehr Daun kann nun auf zwei neue Atemschutzgeräteträger zurückgreifen. Christopher Theisen und Fabian Dyba nahmen erfolgreich an dem in den vergangenen Wochen stattgefundenen Atemschutzgeräteträgerlehrgang teil. Kreisausbilder David Kumar vermittelte den Teilnehmern an zwei Theorie-Abenden das notwendige Fachwissen z.B. über die Atmung, Atemgifte oder Einsatzgrundsätze.
In zwei Gruppen aufgeteilt lernten die Teilnehmer jeweils an einem Wochenende den praktischen Umgang mit den Atemschutzgeräten. Vor allem die Einsatzkurzprüfung, in der die Funktionalität des Atemschutzgerätes und der Atemschutzmaske vor dem Einsatz geprüft werden, wurde mehrfach geübt. Auch das korrekte Anlegen der vollständigen Schutzkleidung und das gegenseitige Unterstützen und Kontrollieren im Trupp wurde intensivst geübt.
Um die hohen Belastungen in einem Atemschutzeinsatz darzustellen, gingen und liefen die Teilnehmer mit angelegtem Atemschutzgerät ca. 10 km durch Daun. Steile Anstiege und unwegsames Gelände sowie Hindernisse mussten ebenfalls überwunden werden. Anschließend folgte eine Stationsausbildung, in der die Teilnehmer z.B. das Vorgehen im Innenangriff vermittelt erlernten.
Zudem musste die Atemschutzübungsstrecke bewältigt werden, die jährlich von jedem Atemschutzgeräteträger absolviert werden muss. Sie setzt sich aus einem Kraftraum sowie einem Käfig mit Hindernissen, Dunkelheit und Nebel zusammen.
Auch eine Übung zur Rettung eines verunglückten Atemschutzgeräteträgers wurde beübt.
Insgesamt absolvierten 18 Feuerwehrangehörige der Verbandsgemeinde Daun den Lehrgang erfolgreich. Unterstützt wurde Kreisausbilder David Kumar durch Kevin Schulz, Mark Schneider und Philipp Thiel.