Einsatz 91/2018: PKW-Brand auf A1

Am 29.07.2018 wurde die Feuerwehr Daun um 11.47 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der BAB A1 Richtung Saarbrücken zwischen dem Autobahndreieck Vulkaneifel und der Anschlussstelle Mehren alarmiert. Die Feuerwehr Daun rückte umgehend mit KdoW, HLF, TLF und dem TSF Gemünden aus.
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle stand der PKW bereits in Vollbrand.
Der Angriffstrupp des HLF hatte sich bereits während der Anfahrt mit schwerem Atemschutz ausgerüstet, so dass der Löschangriff mit Hilfe des Schnellangriffs unverzüglich nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle beginnen konnte.
Ebenfalls wurde die Motorhaube mit Hebelwerkzeug geöffnet, um den Motorraum gezielt löschen zu können. Das TLF 16/25 stellte mit seinem Wassertank von 2400 l eine Wasserreserve sicher. Durch das TSF Gemünden wurde die Einsatzstelle abgesichert, so dass der Verkehr einspurig weiterlaufen konnte.
Eine Herausforderung bestand darin, dass die angrenzenden Büsche und das Gras nicht anfangen zu brennen, da der PKW auf dem Standstreifen direkt neben trockenen Büschen stand. Daher wurde nach dem ersten Ablöschen des PKW zunächst das Gebüsch gekühlt, damit in der aktuellen Trockenheitsphase kein größerer Flächenbrand entsteht. Anschließend wurde das Auto noch weiter gekühlt, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Nachdem die Autobahnpolizei alles aufgenommen hatte, ein Abschleppwagen den PKW von der Fahrbahn geräumt und die Autobahnmeisterei mit Aufräumarbeiten begonnen hatte, konnte die Feuerwehr Daun wieder abrücken.